Hilf uns, 2019 das fantastischste Ancient Trance zu erschaffen, das es jemals gab und blicke hinter die Kulissen der Magie des Festivals.
Du möchtest uns während der heißen Phase des Festivals (zwischen 01. & 18. August 2019) als helfende Hand unterstützen?
Oder möchtest Du schon ab sofort dabei sein?
Du hast Lust und Zeit schon im Vorfeld des Festivals zu uns zu stoßen? Hast Lust ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen und vielleicht sogar eigene Ideen, die du ins Festival einbringen möchtest? Werde Teammitglied und schau in unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Um das Vergnügen zu erleben, Teil unseres bunten Helfer*innenteams zu sein, braucht es neben der Begeisterung fürs Ancient Trance vor allem die Motivation, deine Schichten verbindlich, zuverlässig und verantwortungsvoll wahrzunehmen. Über die Erfahrung des Lernens und Teilhabens hinaus, drückt sich die Wertschätzung deiner Arbeit in der Verpflegung während deiner Schichten und der nachträglichen Rückerstattung deiner Ticketkosten aus.
Die heiße Phase des Festivals gliedert sich in drei Abschnitte (Aufbau, Während, Abbau). Wo du helfen kannst, richtet sich danach, wann du an- bzw. abreisen möchtest und welche Vorlieben und Fähigkeiten du mitbringst. Dabei kann sich dein Mithelfen durchaus über mehrere Phasen (z.B. Auf- und Abbau oder Während und Abbau) erstrecken.
Hier brauchst du zumindest Grundkenntnisse im jeweiligen Bereich:
In folgenden Bereichen brauchst Du keine besonderen Kenntnisse, sondern lediglich die Motivation die jeweiligen Aufgaben kreativ und zuverlässig zu lösen:
Wir bauen alles ab, packen es zusammen und lagern es ein, und sammeln auch den letzten Kippenstummel auf um den Platz am Ende sauberer zu hinterlassen als wir ihn vorgefunden haben. Wichtig ist, wenn du dich für den Abbau anmeldest, auch wirklich dabei zu sein und mit anzupacken. Je gemeinsamer wir zupacken, desto mehr Freude erfahren wir beim Abbau - und desto eher sind wir fertig (und können den Abbau feiern)! Dies ist die intimste Phase während des Festivalzeitraumes, da hier eine überschaubare Gruppe gemeinsam auf ein einzelnes Ziel hinarbeitet: Das Ancient Trance 2019 zu einem guten Abschluss zu bringen und (möglichst Mittwoch abend) nocheinmal im kleinen Kreise den Erfolg des Festivals zu feiern. :-)
Das Orgateam
Wir - die ehrenamtlichen Organisatoren des Festivals - haben uns seit diesem Jahr eine soziokratische Struktur gegeben. Soziokratie ist eine Organisationsform, die aus hierarchisch geordneten Kreisen mit festen Rollen besteht, wodurch eine Gleichberechtigung aller Mitgleider gewährleistet wird. Die Kreise beim Ancient Trance kümmern sich sowohl um die inhaltliche Arbeit am Festival als auch um die organisatorischen Herausforderungen beim Koordinieren von über 40 Orga-Teammitgliedern.
Dieser transformative Prozess der von einem professionellen Organisationsentwickler begleitet wird, stellt auch die alten Hasen unter uns immer wieder vor neue spannende Aufgaben und Herausforderungen. Wenn du jetzt hinzustößt, lernst du nicht nur wie unsere Festivalorga funktioniert, sondern, mit uns zusammen, auch eine neue Art Gruppenprozesse zu organisieren. Es gibt also kaum ein besseren Zeitpunkt um einzusteigen!
Kreistreffen finden in der Regel einmal im Monat statt - kurz vorm Festival auch häufiger - und Arbeitsgruppentreffen je nach Bedarf und Verfügbarkeit der Beteiligten. Persönlich treffen wir uns in Leipzig, da die meisten Orgamitglieder hier wohnen, ein großer Teil unserer Kommunikation passiert aber auch online.
Kreismoderation/-sekretariat
Für produktives Arbeiten in den soziokratischen Kreisen braucht es Menschen, die bereit sind, sich in die Rolle der Moderation und des Sekretariats hineinzufinden. Während die Moderation durch die Gesprächsleitung für die Einhaltung der soziokratischen Prinzipien sorgt, übernimmt das Sekretariat die Protokollführung und organisiert die Termine für die Kreistreffen. Dafür braucht es keinerlei Vorkenntnisse, sondern lediglich die Motivation sich einzuarbeiten. Wir weisen Dich in die jeweilige Rolle ein und lernen mir dir gemeinsam wie es funktioniert.
Kreisleiter*in
Jeder Kreis braucht eine*n Kreisleiter*in. Diese*r bereitet Kreisentscheidungen vor und überblickt die Aufgabenverteilung und Umsetzung in dem von ihm*ihr geleiteten Team. Zwar musst du nicht im Vorhinein wissen, wie die Rolle einer soziokratischen Kreisleitung funktioniert (das lernst du bei und mit uns), du solltest dich jedoch grob mit den Inhalten des Kreises auskennen. Es sollte dir leicht fallen Aufgaben abzugeben und den Überblick auch über komplexe Prozesse zu behalten. Außerdem sollte deine Art zu leiten dazu geneigt sein, die kreativen Energien eines Kreises zu fördern und zum Nutzen des Festivals zu bündeln.
OFFENE STELLEN
Diverse Verantwortungsträger*innen
Außerdem gibt es bei uns Foculizer (so nennen wir die Verantwortungsträger*innen einzelner Unterbereiche). Zur Zeit braucht es diese es vor allem noch in den unten aufgelisteten Bereichen. Du bist engagiert, ergebnisorientiert, flexibel, hast Freude am Delegieren bzw. Koordinieren von Aufgaben (an unsere freiwilligen Helfer*innen) und hast Lust anzupacken und Verantwortung zu übernehmen? Dann findest Du hier Deine Aufgabe.
OFFENE STELLEN
Unser Team ist in Bezug auf Alter, Geschlecht und Herkunft bunt durchmischt. Wir freuen uns über jeden der Lust hat Teil der Orgafamilie zu werden und sich ein paar Stunden in der Woche Zeit für das Festival zu nehmen... um gemeinsam die Magie des Ancient Trance zum Erblühen zu bringen.
Wenn Dich eine der genannten Positionen anspricht und Du Dir vorstellen kannst uns dort ehrenamtlich zu unterstützen dann melde Dich bei uns! Gern treffen wir uns persönlich mit Dir oder beantworten Deine Frage zu einzelnen Stellen per Mail.
Wir haben als Team eine gemeinsame Vision, die wir mit dem Festival lebendig werden lassen. Es ist für uns ein Raum für inneres Wachstum basierend auf einer Kreiskultur, deren Grundpfeiler Wertschätzung, Achtsamkeit, Respekt, Mitgefühl, Empathie und Liebe sind.
Wir wollen Veränderung und Selbstentwicklung in einem Bewusstsein der Achtsamkeit und Lebendigkeit greifbar und realistisch machen. Wir wissen, dass in diesem Gedanken auch eine Chance für unser globales sozial und ökologisch nachhaltiges Miteinander und unseren Planeten als unseren zu bewahrenden Lebensraum liegt.
Wir sehen uns als Menschen in einem gemeinsamen Schöpfungsprozess von einem Festival, das für Offenheit und Frieden, Gemeinschaft und gegenseitige Anerkennung steht. Wir alle teilen wertvolle Zeit miteinander, die für alle Gäste, Helfer und Organisatoren eine wundervolle Erfahrung sein soll.